Wir über uns
Um einen ersten Eindruck von unserem Tennisclub und Vereinsleben zu haben, helfen vielleicht die folgenden Zeilen. Noch besser lernt man uns natürlich vor Ort „in Aktion“ kennen …
Wir freuen uns auf interessierte Tennisspielerinnen und -spieler sowie die, die es einfach mal ausprobieren wollen!

Wie alles begann – kurzer Ausflug in die Vereinsgeschichte
Alles begann in einem Eisenbahnwagon in der Löbauer Straße in Leipzig-Schönefeld. Das war im Jahr 1955. Die Plätze existierten unter dem Namen „Lokomotive Leipzig“ bereits seit 1949. Der Wagon diente als „Tennishäuschen“, spendiert von der Deutschen Reichsbahn. Aufgrund eines Parteibeschlusses der DDR-Oberen musste die Anlage den ergeizigen Neubau-Wohnungsplänen weichen.
Im Jahr 1974 erhielten wir dann von der Stadtverwaltung das heutige Gelände am Gontardweg zugeteilt. Natürlich musste auch hier alles selbst aufgebaut werden, zunächst zwei alte verwahrloste Plätze „wachküssen“ und zwei zusätzliche bauen; später das Tennishaus, das in den folgenden nun 35 Jahren immer weiter modernisiert wurde und heute zu einem der schönsten Tennis-Vereinshäuser in Leipzig zählt.
Der Eisenbahnwagon und die damalige Verbindung zur Deutschen Reichsbahn ist im übrigen der Grund dafür, das unsere Senioren und Seniorinnen noch heute an den beliebten „Lok-Turnieren“ teilnehmen dürfen.
Übrigens: So mancher der damaligen „jungen Aufbau-Pioniere“ ist noch heute aktiv – sowohl erfolgreich auf dem Tennisplatz als auch engagiert im Vereinsleben – und meist auch die Kinder und Enkelkinder!




Vereinsleben hier & heute
Das wir nicht nur ein geselliger Verein sind, zeigen unsere sportlichen Erfolge. Auch hier können wir auf eine lange Tradition zurückblicken, die mit der DDR-Oberliga der Frauen ihren Anfang nahm und bis zum Vizemeistertitel der Regionalliga Ost unserer Herren 65 im Jahr 2005 reicht.
Die meisten Mitglieder sind an den Mannschaftswettbewerben – Sommer und Winter – beteiligt. Leider haben wir zurzeit keine Kinder- und Jugendmannschaften. Das bedauern wir sehr, sind wir doch ein sehr familienorientierter Verein und könnten sicherlich viel Erfahrung, Spaß am Tennissport und gemeinsames Vereinsleben an junge Spieler vermitteln. Aber sicher werden wir in den nächsten Jahren – auch mit dem eigenen Nachwuchs – wieder eine Jugendförderung aufbauen.
Neben den sportlichen Vereinsveranstaltungen wie Clubmeisterschaften, Freundschaftsspiele, Herren-Einzel-Turnier der „jungen“ Spieler ist der Vereinskalender gefüllt von „geselligen Höhepunkten“ u.a. Saisonauftakt mit Arbeitseinsatz, Pfingstausflug, Bowle-Mix-Turnier, weihnachtliches Lichtelfest mit „Abgrillen“, gemeinsame Kurzurlaube – z.B. ins Trainingslager im Sporthotel Mühlhausen.

Sprunghafter Zuwachs
Kaum ein Verein kann sich heutzutage ein Tennisgelände „leisten“, wenn nicht auf Pacht und Miete seitens der Stadt oder anderer Vermieter verzichtet wird. Dass es einen schnell „erwischen“ kann mit nicht leistbaren Finanzforderungen, musste der USC leider erfahren. So suchte der Verein eine neue Tennisheimat und wir durften zu Saisonbeginn 2008 die gesamten 25 engagierten und motivierten Tennisfreunde als neue Vereinsmitglieder begrüßen.
Ebenso konnten wir Mitgliedern des Tauchaer Tennisvereins im Jahr 2018 eine neue Tennis-Heimat geben. Herzlich willkommen!

Adresse:
Gontardweg 2, 04357 Leipzig
Kontakt:
Tel. 0341 6015855
(Telefon im Tennishaus, nicht durchgängig erreichbar)
Kontakt Abteilungsleitung:
Tel. 0160 2120715
tennis-svleipzig1910@gmx.de
Mitglieder der Abteilungsleitung:
- Kathrein Trute (Leitung)
- Heike Möbius (Finanzen)
- Thomas Böhm (Sportwart)
- Frank Jahr (Technikwart)